Sie sind hier: Startseite » Entstehung

Entstehung

Bruderschaft zur Förderung guter Werke

Gründung in Altdorf nach mailändischen Vorbild

Im Jahre 1754 errichteten fromme Männer auch in Altdorf eine Bruderschaft zur Beförderung guter Werke oder der Barmherzigen Brüder, nach dem Muster der adeligen Konfraternität des hl. Johannes in casa rotta zu Mailand.

Sie nahmen deren Statuten mit einigen, nach hiesigen Ortsverhältnissen notwendigen Abänderungen, an. Ein Cavagliere, der von einem Bedienten begleitet wurde, brachte die ersten Regeln und ein Buch, wie den Übeltätern beizustehen sei, persönlich nach Altdorf.

Man liess auch eine Bruderschaftsfahne (Standarte) ganz nach italienischem Muster sticken. Diese soll beinahe 200 Gulden gekostet haben.

Mehr zur Geschichte der Barmherzigen Brüder in Altdorf

Was sind religiöse Bruderschaften?

Karfreitagsprozession
Karfreitagsprozession

Mit seinem Werk "Die kirchlichen Bruderschaften und Zünfte der Innerschweiz" legte P. RudolfHenggeler 1955 ein umfassendes Inventar dieser Institutionen in der Innerschweiz vor. Über 1100 einzelne Vereinigungen verschiedenster Art stellte Henggeler zusammen und skizzierte kurz deren wichtigste Merkmale.

Die religiösen Bruderschaften waren stets wichtige Bestandteile des kirchlichen Lebens. Nach einer ersten Hochblüte im ausgehenden Mittelalter brachten dann v.a. das 17. Und 18. Jahrhundert eine Welle vieler Neugründungen. Die Gegenreformation und das barocke Lebensgefühl bildeten das geeignete Umfeld für diese Zusammenschlüsse zur Förderung der christlichen Liebestätigkeit, der Werke der Frömmigkeit und ganz allgemein der Förderung des religiösen Lebens und der Mehrung und Verschönerung des öffentlichen Kultus.

Neben der Wohltätigkeit für andere war aber auch das eigene Seelenheil wichtig. Waren die Bemühungen zur Verehrung Gottes oder Heiliger eher ein Wirken im Stillen, so partizipierte die breite Bevölkerung als "Einverleibte" v.a. an den Ablass-Privilegien, die sehr viele Bruderschaften von Rom erhielten. Die Zugehörigkeit zu einer kirchlichen Bruderschaft hatte und hat durch eine kostenpflichtige Beitrittserklärung zu erfolgen. Die umfangreichen Sterberödel sind ein deutlicher Beweis für die Beliebtheit dieser Dienstleistung für das Seelenheil. Sogar Verstorbene konnten nachträglich aufgenommen werden, um in den Genuss des Ablasses zu kommen, aber auch um sich die Gedächtnisse und bei der Beerdigung eine "äussere Ehrung" (E. Wymann) zu sichern.

Die im 19. Jahrhundert beginnende Bildung vielfältigster Vereine entzog der Fortentwicklung des traditionellen Bruderschaftswesens weitgehend den Boden. Auflösungen oder zumindest weitgehende Rückzüge aus der öffentlichen Präsenz waren die Folge. Damit verbunden war und ist ein schleichender Verlust von praktiziertem Kulturgut, verbunden mit der Gefahr, dass auch die schriftlichen Zeugnisse an Wertschätzung verlieren und kaum behütet verloren gehen. .

Ordensgründung

ältestes Gemälde des Ordensgründers
ältestes Gemälde des Ordensgründers HL Johannes von Gott

Der heilige Johannes mit dem Zunamen "von Gott", ein geborener Portugiese, der im 16. Jahrhundert gelebt hatte, stiftete gegen Ende seines ganz der Nächstenliebe gewidmeten Lebens den Orden der Barmherzigen Brüder.

Er gab den Brüdern keine besonderen Regeln.
Sie erhielten sie erst 6 Jahre nach seinem Tode, nämlich im Jahre 1556.

Link zu: Kurze Biographie des heiligen Johannes von Gott

Im Jahre 1570 legten dann die ersten Brüder ihr Ordensgelübte ab.
Der Orden verbreitete sich in kurzer Zeit über alle Länder Europas.

Link zum Orden: Die Barmherzigen Brüder vom Hl. Johannes von Gott
Link zum Orden: Die Barmherzigen Brüder von Mechelen

Link zum Orden in der Schweiz: Die Barmherzigen Brüder von Maria Hilf